Die Physik war nicht immer eine eigenständige Wissenschaft. Bis ins 19. Jahrhundert wurde Sie als Teilgebiet der Philosophie verstanden. Sie beschäftigte sich als Naturlehre, oder angewandte Mathematik mit den Gesetzten der Natur.
Die heutige Physik versucht, das Verhalten der Natur (wie elektrischer Strom oder die Schwerkraft) zu erklären. Dabei kommt auch sehr oft Mathematik zum Einsatz. Es herrschen somit gewisse Parallelen bezüglich Abstraktheit und Komplexität.
Du hast Schwierigkeiten in Physik und suchst nach kompetenter Unterstützung? Bei uns bist du richtig! Buche noch heute deine Nachhilfestunde.